Das erste Video

Es geht weiter. Immer weiter! Stillstand ist Rückschritt!

YouTube Video starten

Das Leben ist zu kurz zum Langweilen.

Was als liebevolle Provokation eines Freundes und als Inspiration einer leidenschaftlichen Gärtnerin begann, wurde am...

...Samstag, den 28.02.2015 zum ersten mal ernst:

Nach meinem Schlagzeugsolo auf dem letztjährigen 15 Jahre MUSICSCHOOL BAUM Jubiläumsfestival kam eben dieser besagte Freund zur Bühne und bat mich Ines Baum, Musikerin und Schlagzeuglehrerin der MUSICSCHOOL BAUM, nächstes mal zu seinem Geburtstag doch bitte die Gitarre Zuhause zu lassen und statt dessen mein Schlagzeug mitzubringen. Und als ich dann an einem schönen Sommertag träumend im Gras lag, da war der Himmel groß und weit und voller verheißungsvoller Abenteuer. Nebenan wanderte grade eine Gartenelfe mit einer Gießkanne in der Hand in die Welt hinaus und flüssterte fröhlich und verschmitzt lächelnd "Guerilla Gardening". In den Wolken formte sich ein neues Wort: "Guerilla Drumming"! Und auf ging es: Das Wohnzimmer des Geburtstagskindes wurde geentert. Der Büfett-Tisch wurde mit vereinten Kräften, vor erstaunten und erfreuten Augen, weggetragen und ein Schlagzeug aufgebaut. Die Idee des Guerilla Drummings war geboren und fand seine Fortzetzung, als am Samstag, den 28.02.2015 dreizehn Drum-Guerillerios die Marktpassage Elmshorn stürmten und ein Schlagzeug aufstellten.

Eltern sind bislang oftmals entsetzt, wenn ihre Schützlinge den Wunsch äußern Schlagzeug spielen zu wollen. Auch Nachbarn bekommen Angst, sobald nebenan jemand mit Sticks in den Händen auftaucht. Ich wollte ebenfalls bereits als Fünfjährige Schlagzeug spielen. Was mir jedoch nicht erlaubt wurde. Doch nun bin ich groß und darf das! Und auf meinem ersten, vor 26 Jahren gekauften Schlagzeug, konnte ich zumindest den Passanten der Marktpassage Elmshorn die Angst nehmen und sie begeistern. Sogar die ältere Generation begann im Takt zu grooven.

Das Resultat siehst Du auf dem Video. Fortsetzungen sind geplant. Auch dürfen Schlagzeuger-KollegInnen und SchülerInnen die ebenfalls ein lustiges Video produziert haben uns dieses zusenden, um es hier zu veröffentlichen. So können wir es schaffen das Instrument Schlagzeug vielleicht endlich aus der Verbannung dunkler und feuchter Kellerräume zu befreien: SchlagzeugerInnen an die Sonne!

Bedanken möchte ich mich ganz herzlich bei meinen wunderbaren FreundInnen, SchülerInnen, ehemaligen SchülerInnen, SchlagzeugerkollegInnen, nicht zuletzt bei meinem Mann und MUSICSCHOOL BAUM Gitarrenlehrer Michael Baum und der Geschäftsleitung, den LadeninhaberInnen und Passanten der Marktpassage Elmshorn. Ein besonderer Dank geht außerdem an Joe Waldow, einem ehemaligen Schlagzeugschüler von mir und mitlerweile ein extrem talentierter Schlagzeug-Newcommer, der für das Video nicht nur eine Kamera und die Kamera-Projektleitung, sondern auch die gesamte Videoproduktion übernahm. Weiterem Dank gilt Thies Waldow, er brachte sein Knowhow als Kameramann mit ein, gemeinsam mit Almuth Evers als Kamerafrau (die Frau mit dem besonderen Blick) und dem Kameramann MXXXI. Und wo wären wir ohne unseren Location Scout Anton Schlenger-Evers???!!! Almuth Evers und Anton Schlenger-Evers organisieren übrigens auch die Classic Motor Days vom 30.-31.05.2015 auf dem Flugplatz Hungriger Wolf in Hohenlockstedt.

Ohne Euch alle, euren Inspirationen, Euren Talenten, Eurer Kreativität, Eurer Kompetenz, Eurer Fröhlichkeit und Unterstützung wäre ich ein Nichts und das Projekt Guerilla Drumming nicht Existent!

Bis zum nächsten mal - denn, Drum-Guerillerios können überal auftauchen....

Ines Baum                                                                                                                            Februar 2015


Contact Us

Guerilla Drumming ist das Non-Profit-Mitmach-Projekt der MUSICSCHOOL BAUM:
Florapromenade 11, 25335 Elmshorn
Phone: +49 (0) 4121 - 4915880
Mail: info@musicschool-baum.de
Mit dem Absenden des Formulars willige ich ein, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, erhoben, verschlüsselt übertragen und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@musicschool-baum.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Showcases

Header Color

:

Content Color

: